

Trainer Ausbildungen
Die Ausbildung für deinen Traum.

Die ANNACONDA Academy wurde 2024 von Gründerin Anna ins Leben gerufen, um Menschen im Bereich Pole Sport, Beweglichkeilstraining sowie Aerial Hoop Sport weiterzubilden. Wir stehen für Bildung, Profession und Weiterentwicklung ! Die Academy bietet Ausbildungskonzepte für die genannten Sportarten an, welche auf profunder Ausbildung der Gründerin selbst sowie langjähriger Erfahrung als Trainerin sowie Studioinhaberin basieren.
Deine Motivation
Die Überlegung, Trainer/In zu werden, sollte wohl überlegt sein. Als Trainer/In hat man die verantwortungsvolle Aufgabe, Menschen Fähigkeiten beizubringen und dabei auf ihre und die eigene Gesundheit zu achten. Bei unseren Ausbildungen geht es nicht darum, nur ein Zertifikat eines Wochenende-Seminars in den Händen zu halten, um sich dann "Trainer" nennen zu können. Deine Motivation sollte sein, fundierte Kenntnisse über den Sport, das Trainer-Dasein sowie den Umgang mit Menschen zu erlangen um diese auch später in deiner Trainerschaft gewissenhaft einzusetzen. Da Pole Sport, Flexibility Sport sowie Aerial Hoop Sport als solche nicht anerkannt bzw. weit verbreitet sind, gibt es keine wirklichen Richtlinien zum Unterrichten und theoretisch kann jeder (auch ohne Ausbildung) als Trainer in einem Studio arbeiten. Dies hat leider die Konsequenz, dass falsches Training, Verletzung sowie Frustration die Folgen sind. Mit unserem Ausbildungskonzept wirst du bestmöglich auf deine Trainer Karriere vorbereitet, da unser Konzept einem hohen Qualitätsstandard unterliegt und wir dich auch nach der Ausbildung weiter auf deinem Weg begleiten und dir bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen werden. Du hast zudem die Möglichkeit, nach deiner Ausbildung bei uns im Studio zu hospitieren oder eigene Stunden zu geben, um Trainer-Erfahrungen zu sammeln und bekommst hier dein persönliches Feedback!
Schwerpunkte unserer Ausbildungen
Wir setzen auf Qualität und Professionalität. Unsere Ausbildungen findet in Kleingruppen statt und wir gehen individuell auf die Bedürfnisse und Fragen unserer Lehrlinge ein, weshalb die Qualität des Unterrichts sowie der damit zusammenhängende Lernerfolg gewährleistet ist. Unser Ausbildungskonzept ist modular und baut aufeinander auf, sodass lückenloses Wissen vermittelt werden kann. Unsere Ausbildungen haben alle einen Gesundheits-orientierten Fokus, da detailliertes Wissen über die Anatomie (angelehnt an eine Fitness-Trainer B Lizenz), Umgang mit Schmerzen beim Sport sowie Biomechanik von Bewegungen vermittelt wird. Unsere Dozentin Anna hat selbst an der Universität Köln in medizinischer Biochemie promoviert und konnte bereits viel Erfahrung als Dozentin sammeln. Sie hat die höchste Lizenz im Fitness-Bereich (A-Lizenz) sowie diverse andere Ausbildungen im Akrobatik Bereich absolviert und profitiert von einer langjährigen Erfahrung als Trainerin. Zu jeder Ausbildung wird ein detailliertes Handbuch ausgehändigt, welches als Nachschlagewerk dient. Unsere Ausbildungen sowie Prüfungen werden auf Deutsch abgehalten, sodass hier niemand Angst vor einer englischen Prüfung haben muss. Wir wollen möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zu Bildung verschaffen und bieten auch individuelle Ratenzahlungen an. Sprich uns hierzu gerne an!
Unterricht in Kleingruppen in Wohlfühlatmosphäre
Hoch-qualitative Inhalte und detailliertes Handbuch
Deutsch-sprachige Ausbildungen
Gesundheits-orientierte Ausbildungen
Professionelle Dozentin mit langjähriger Pole Sport & Uni Erfahrung
FAQs
Wie viel Erfahrung brauche ich für eine Ausbildung?
Du solltest grundsätzlich mindestens ein Jahr Erfahrung in der Sportart mitbringen. Wenn du aber bereits aus einer anderen (verwandten) Sportart kommst oder schon relevante Qualifikationen mitbringst, kann auch eine Erfahrung von einem halben Jahr bereits ausreichend sein. Sprich uns gerne hierzu an, falls du unsicher sein solltest. Für die genauen Voraussetzungen siehe bitte die Beschreibungen unter den einzelnen Ausbildungen (nicht bei jedem ist die Zeit der Erfahrung mit den Skills gleichzusetzen).
Muss ich im praktischen Teil alle Tricks machen bzw. beherrschen?
Grundsätzlich gehen wir alle Tricks zusammen durch und es gibt keinen Grund, Dinge nicht zu probieren es sei denn es liegt ein medizinischer Grund vor. Es gibt auch immer Regressionen (Vereinfachungen) für die einzelnen Tricks und auf Wunsch bekommst du auch Hilfestellung. Am Ende musst du nicht alle Tricks beherrschen, denn jeder Körper/Voraussetzung ist individuell und hat nichts damit zu tun, ob du mal ein guter Trainer/ gute Trainerin werden wirst. Dennoch sollten mindestens 80% der Tricks kein Problem für dich darstellen, wenn du vor hast, diese zu unterrichten. Wir raten davon generell ab, Dinge zu unterrichten, die man selbst nicht beherrscht.
Bekomme ich ein Zertifikat am Ende einer Ausbildung?
Ja, du bekommst am Ende einer jeden Ausbildung (Pole Sport Trainer Vertiefungsausbildungen, Aerial Hoop Basisausbildung und Vertiefungsausbildung sowie Flexi Kompaktausbildung) ein Zertifikat bei bestandener Prüfung ausgehändigt. Nach der Pole Sport Trainer Grundausbildung bekommst du eine Teilnehmerbescheinigung, da diese Ausbildung alleine ohne die folgende Vertiefung nicht ausreichend ist, um als TrainerIn zu arbeiten..
Wie laufen die Prüfungen ab?
Es gibt je nach Ausbildung (siehe Beschreibungen der einzelnen Ausbildungen) entweder einer mündliche oder eine schriftliche Prüfung. Bei der mündlichen Prüfung (max. 20 min) simuliert der Prüfling eine Klasse, die er oder sie unterrichtet. Die Bewertung erfolgt nach einheitlich nach vorher kommunizierten Kriterien, z.B. richtiges Sotting, Umgang mit verschiedenen Schülertypen/Verletzungen, Zeitmanagement, Sauberkeit der Ausführung. Bei der schriftlichen Prüfung hat der Prüfling 60 min Zeit, Fragen (teilweise Multiple Choice und teilweise frei zu beantwortende Fragen) zu beantworten. Auch hier erfolgt die Punktevergabe nach einheitlichen Kriterien.
Kann ich durch eine Prüfung durchfallen?
Ja, theoretisch ist das Durchfallen durch eine Prüfung möglich. In diesem Fall bekommt der Prüfling einen Ersatztermin (vor Ort), zu dem er oder sie die Prüfung nachholen kann. Dies hat zum Zweck, dass wir sicher sein können, dass die angehende Trainerin /angehender Trainer genügend Wissen aus der Ausbildung mitnehmen konnte, um sicher und professionell unterrichten zu können.
Was mache ich, wenn ich krank werde oder kurz vor der Ausbildung verhindert bin?
Das ist kein Problem. Du kannst einfach an dem nächstmöglichen Termin teilnehmen. Erstattungen sind ausgeschlossen.
Kann ich mit einer Verletzung teilnehmen?
Bitte kläre die Teilnahme vorher ärztlich ab und informiere uns über deine Verletzung.
Kann ich in Raten zahlen?
Wir unterstützen dich gerne mit einer individuellen Ratenzahlung. Bitte beachte, dass wir eine 50% Anzahlung 2 Wochen nach Erhalt der Rechnung entgegen nehmen, da wir sonst keinen Platz garantieren können. Der Rest kann individuell bis zu 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung in Raten gezahlt werden.
Ausbildungstermine & Preise
Die Preise enthalten die MwSt. Die Ausbildung muss bei Buchung mit 50% angezahlt werden. Der Rest kann nach Vereinbarung bis vor Beginn der jeweiligen Ausbildung gezahlt werden. Eine Ratenzahlung ist bei uns möglich, bitte sprecht uns einfach an!

Pole Sport Trainer
Grundausbildung
Termine:
03.- 05. Oktober 2025
09.-11. Januar 2026
04.-06. September 2026
Preis: 700 Euro (inkl. MwSt)

Flexi Trainer
Kompaktausbildung
Termine:
07.-09. November 2025
24.-26. April 2026
20.-22. November 2026
700 Euro (inkl. MwSt)

Pole Sport Trainer
Vertiefung Level 0 & 1
Termine:
22.- 23. November 2025
07.-08. März 2026
03.-04. Oktober 2026
Preis: 400 Euro (inkl. MwSt)

Aerial Hoop Trainer
Basisausbildung
Termine:
06.- 07. September 2025
16.-17. Mai 2026
24.-25. Oktober 2026
500 Euro (inkl. MwSt)

Pole Sport Trainer
Vertiefung Level 2 & 3
Termine:
30.- 31. August 2025
30.-31. Mai 2026
Preis: 400 Euro (inkl. MwSt)

Aerial Hoop Trainer
Vertiefung Level 2 & 3
Termine:
18.- 19. Oktober 2025
22.-23. August 2026
500 Euro (inkl. MwSt)
Hast du Lust Trainer/In bei uns zu werden?
Bewirb dich jetzt für das ANNACONDA Stipendium!
Wir vergeben ab 2025 Bildungsstipendien und Du bekommst die Chance auf einen Trainer Job bei uns. Wenn du Trainer/in werden möchtest und dir noch eine professionelle Ausbildung fehlt, dann könnte das ANNACONDA Bildungsstipendium für dich interessant sein. Wir übernehmen 30 % der Ausbildungskosten für deine ANNACONDA Trainer Ausbildung und Du bekommst einen Minijob Vertrag für 6 Monate (Probezeit) mit der Option auf einen festen Vertrag danach, wenn für beide Seiten alles passt. Bewirb dich jetzt und werde Teil unserer ANNACONDA Family unter info@annaconda-polesport.com. Erzähl uns doch bitte kurz, wer du bist, seit wann du Pole/Hoop/Flexibility Sport betreibst und warum wir uns für dich entscheiden sollen.
Wir freuen und auf deine Bewerbung für ein Stipendium in 2025 !



